error:
Mini Gugl Archive - Kathis Rezepte
  • Baileys Gugelhupf - Kathis Rezepte

    Baileys Gugelhupf

    27/04/2022

    Zutaten: 250 g Butter 100 g Zucker 1 TL Vanillepaste 1 Prise Salz 5 Eier 160 g Mehl 1o0 g Speisestärke 1 Päckchen Backpulver 250 g Baileys Zubereitung: Backofen auf 180° vorheizen. Gugelhupfform dick einfetten, da der Kuchen sehr locker, saftig und feucht wird. Butter, Zucker, Vanillepaste und Salz schaumig aufschlagen. Eier nach und nach dazugeben und unterrühren. Anschließend Mehl, Speisestärke, Backpulver und Baileys hinzufügen und vorsichtig unterheben bzw. verrühren. Den Teig in die Gugelhupfform füllen und ca. 55 – 60 Minuten goldbraun backen. Vor Backende eine Stäbchenprobe durchführen. Den Baileyskuchen ca. 30 Minuten auskühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäuben. Zubereitung Thermomix: Backofen auf 180° vorheizen. Gugelhupfform dick einfetten, da der Kuchen sehr locker, saftig und feucht wird. Butter…

    weiterlesen
  • Eierlikör Mamor Kuchen - Guglhupf - Kathis RezepteJPG

    Eierlikör Mamor Kuchen – Guglhupf

    30/03/2021

    Zutaten: 250 g Butter 250 g Zucker 1 TL Vanillepaste oder 1 Packung Vanillezucker 5 Eier 1 Prise Salz 250 g Mehl 1 Packung Backpulver 250 ml Eierlikör 3 EL Nuss Nougat Creme Zubereitung: Butter, Zucker, Vanillepaste und Salz schaumig rühren. Nun die fünf Eier nacheinander hinzufügen und gut vermengen. Mehl und Backpulver vermischen und unter den Teig rühren bis die Rührmasse gleichmäßig ist. Den Eierlikör unter ständigem Rühren hinzufügen. Danach die Hälfte des Teiges in eine gefettete Guglhupfform füllen und glatt streichen. Zum restlichen Teig 2 – 3 EL Nuss Nougat Creme unterrühren, bis der Teig eine braune Farbe hat. Nun den dunklen Teig auf den hellen Teig geben und glatt streichen. Mit einer Gabel wird der dunkle Teig wellenartig unter den hellen Teig…

    weiterlesen
  • Karotten-Apfel-Gugelhupf - Kathis Rezepte

    Karotten-Apfel-Gugelhupf

    22/01/2017

    Zutaten: 150 g Möhren / Karotten 150 g Äpfel 2 EL Zitronensaft 175 g Butter 150 g Zucker Vanilleextrakt 1 Prise Salz 1/2 TL Zimt 3 Eier 250 g Mehl 50 g Speisestärke 2 TL Backpulver Zubereitung: Karotten und Äpfel schälen, entkernen und fein reiben. Mit Zitronensaft beträufeln und durchziehen lassen. Butter, Zucker, Salz und Eier ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver hinzufügen und kurz unterrühren. Apfel-Karottenmasse hinzufügen und gut vermengen. Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben und glatt streichen. Zubereitung Thermomix: Karotten und Äpfel schälen, entkernen und in den Mixtopf geben. Ca. 8 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Nun in eine Schüssel füllen und mit Zitronensaft beträufeln. Die anderen Zutaten in den Mixtopf geben und ca. 4 Minuten auf Stufe…

    weiterlesen
  • guglhupf-mit-vanillecreme-kathis-rezepte

    Guglhupf mit Vanillecreme

    26/04/2016

    Zutaten: 250 g Butter 150 g Zucker 5 Eier 250 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 150 g gemahlene Nüsse Zutaten Vanillecreme: 250 ml Milch 1 Päckchen Vanille Pudding 3 EL Zucker Zuaten Buttercreme: abgekühte Vanillecreme 125 g zimmerwarme Butter 3 EL Vanillezucker 130 g Puderzucker Zuaten Topping (optional): Haselnusskrokant gröstete Nüsse Belegkirschen Schokolade etc. Zubereitung Teig: Butter und Zucker schaumig schlagen, nach und nach die Eier hinzugeben bis eine Schaummaße entsteht. Mehl, Backpulver und Nüsse ebenfalls nach und nach hinzugeben Zubereitung Teig Thermomix: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 5 Minuten auf Stufe 6 verrühren. Butter für die Creme abwiegen und in eine Schüssel geben. Den Pudding nach Anleitung kochen und abkühlen lassen, danach den Teig zubereiten. Schaummaße entsteht. Mehl, Backpulver und Nüsse ebenfalls…

    weiterlesen
  • Grundrezepte - www.kathis-rezepte.com

    Grundrezept – Mini Gugl

    05/04/2016

    Zutaten: 50 g weiche Butter 50 g Zucker 1 Ei 100 g Mehl 50 ml Milch Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verrühren. Backzeit: ca. 15 – 20 Minuten Backofen: Ober- und Unterhitze – 180° Heißluft – 160°

    weiterlesen